Wir laden dich herzlich ein, dich hier über uns, die Amnesty-Gruppe Kleve, unsere Veranstaltungen und unsere weitere Arbeit zu informieren. Wenn du bei uns mitmachen willst, so scheue dich nicht uns z.B. per E-Mail via info@amnesty-kleve.de zu kontaktieren.
Dort kannst du dich auch anmelden um, per E-Mail ein paar Mal pro Jahr Informationen über unsere Aktivitäten zu bekommen.
Wenn du an weiteren Bildern und Infos interessiert bist, schau auf unserer
Instagram– und Facebookseite vorbei !
For our international visitors: our Instagram page is in English. Please visit us there!
Iran: Zwei Jugendliche in Haft gefoltert
Aktion des Monats Dezember 2022
Der 18-jährige Maziar Shahbakhsh und der 17-jährige Yasin Shahbakhsh werden von den iranischen Behörden willkürlich festgehalten. Beide Jungen gehören zur unterdrückten Minderheit der Belutschen im Iran und waren bei ihrer Festnahme noch minderjährig. Weiterlesen
Herzensangelegenheit: Für Menschenrechte einsetzen
Unter Herzensangelegenheiten ist in den ‘Niederrhein Nachrichten! ein schöner Text erschienen: https://www.niederrhein-nachrichten.de/zeitungsarchiv/2022/wo47/sa/kl/#p=18 Der Text ist am Samstag 26.11.22 in allen Ausgaben des Niederrheins (Kleve, Gelderland, Goch und Emmerich) erschienen: https://www.niederrhein-nachrichten.de/epaper/ Weiterlesen
Briefmarathon 2022: Schreib für Freiheit
- DatumDiese Veranstaltung endete am: 22. Dezember 2022
- VHS Kleve
Schreibe E-Mails an Regierungen gemeinsam mit Tausenden anderen Menschen auf der ganzen Welt: Eine einzelne Mail kann ungelesen im Spam-Ordner landen, aber Tausende Nachrichten, die die Einhaltung der Menschenrechte fordern, lassen sich nicht ignorieren! Online auf: https://www.amnesty.de/schreib-fuer-freiheit-amnesty-briefmarathon-2022. Oder holt die Briefe ab in der VHS Kleve. Dort kann man die Briefe auch im Amnesty Briefkasten Weiterlesen
Türkei: Prof. Şebnem Korur Fincancı freilassen
Aktion des Monats November 2022
In den frühen Morgenstunden des 26. Oktober 2022 nahm die Polizei Frau Professorin Şebnem Korur Fincancı, Mitglied der Menschenrechtsstiftung der Türkei und die Vorsitzende des Dachverbands der türkischen Ärztevereinigungen, fest. Gegen die bekannte Gerichtsmedizinerin wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Grund dafür ist ihre Forderung nach einer unabhängigen Untersuchung der Vorwürfe, die türkischen Streitkräfte könnten in der irakischen Region Kurdistan chemische Waffen eingesetzt haben. Weiterlesen
Tunesien: Unabhängigkeit der Justiz in Gefahr
Aktion des Monats Oktober 2022
Am 1. Juni entließ Präsident Kais Saied willkürlich 57 Richter*innen und Staatsanwält*innen unter Angabe von vagen Begründungen wie Behinderung von Ermittlungen im Zusammenhang mit Terrorismus, finanzielle Korruption, “moralische Verdorbenheit”, “Ehebruch” und Teilnahme an “durch Alkohol angeheizten Partys”. Am 10. August ordnete das Verwaltungsgericht Tunis in einer Dringlichkeitsentscheidung die Wiedereinsetzung von 49 der 57 Richter*innen und Staatsanwält*innen an, ohne dass die Regierung der Entscheidung des Gerichts jedoch bisher nachgekommen wäre. Weiterlesen
El Salvador – der mutige Kampf um die Menschenrechte
Die “AG Fairständnis” des Konrad-Adenauer-Gymnasiums (KAG) lädt am 12.September um 18:30 alle Interessierte zu einer Veranstaltung mit dem Titel “El Salvador – Der mutige Kampf um die Menschenrechte” ein. Amnesty Kleve wird dabei Unterschriften für die Aktion des Monats zum Thema sammeln. Weiterlesen
El Salvador: Menschenrechtsverletzungen stoppen
Aktion des Monats August 2022
In El Salvador begehen die Sicherheitskräfte seit der Verhängung des gegenwärtigen Ausnahmezustands am 27. März massive Menschenrechtsverletzungen – darunter Tausende willkürliche Festnahmen sowie Folter und Misshandlungen. Mindestens 18 Menschen sind in staatlichem Gewahrsam gestorben. Zu diesem Schluss kommt Amnesty International auf der Grundlage von umfassenden Recherchen zur Krise im Land. Weiterlesen
Ecuador: Unterdrückung indigener Proteste beenden
Aktion des Monats Juli 2022
Am 14. Juni um kurz nach Mitternacht wurde Leónidas Iza, Präsident des Indigenenbündnisses CONAIE, in der ecuadorianischen Provinz Cotopaxi von Sicherheitskräften festgenommen. Er wurde ohne Kontakt zur Außenwelt und ohne Zugang zu Rechtsbeiständen in Haft gehalten und wegen “Blockierens öffentlicher Infrastruktur” angeklagt, bevor man ihn am Abend wieder freiließ. Seine Inhaftierung war möglicherweise willkürlich, und das gegen ihn angestrengte Strafverfahren basiert allem Anschein nach auf der Kriminalisierung des Protestrechts. Menschenrechtsorganisationen berichten über weitere willkürliche Inhaftierungen sowie unverhältnismäßige Gewaltanwendung und Strafverfahren gegen Protestierende in Ecuador. Weiterlesen
Brasilien: Mord an Umweltschützern aufklären!
Aktion des Monats Juni 2022
Am Morgen des 5. Juni verschwanden der Aktivist für Indigenenrechte Bruno Pereira, der für die staatliche Indigenenbehörde FUNAI (Fundação Nacional do Índio) arbeitet, und der britische Journalist Dom Phillips, der für die Zeitung The Guardian berichtet. Von den beiden Männern fehlt jede Spur, seit sie im Grenzgebiet zu Kolumbien und Peru im nördlichen Bundesstaat Amazonas zwischen der Flussgemeinde São Rafael und der Kleinstadt Atalaia do Norte unterwegs waren. Weiterlesen
Demonstration für die Pressefreiheit in Europa
Erfolgreiche, gemeinsame Aktion zur Pressefreiheit in Europa durch die Ortsgruppe Kleve, Hochschulgruppe Rhein-Waal und der Nijmegener Gruppe von Amnesty International unter dem Motto „Such die Grenze auf – Zoek de grens op – Come to the border“. Verstärkt wurden wir durch eine studentische FFF-Aktivistin aus Rees und einem Amnesty-Mitglied aus Kleve, der zwar nicht in der Ortsgruppe aktiv ist, aber aus der Zeitung von der Aktion erfahren hatte. Weiterlesen