Wir laden dich herzlich ein, dich hier über uns, die Amnesty-Gruppe Kleve, unsere Veranstaltungen und unsere weitere Arbeit zu informieren. Wenn du bei uns mitmachen willst, so scheue dich nicht uns z.B. per E-Mail via info@amnesty-kleve.de zu kontaktieren.
Wenn du an weiteren Bildern und Infos interessiert bist, schau auf unserer
Instagram– und Facebookseite vorbei !
For our international visitors: our Instagram page is in English. Please visit us there!
Dear Future Children
- Datum20. Mai 2022 18:00 – 18:00 Uhr
- Tichelpark Cinemas
- Preis5
Deutschlandweite Dokumentarfilm-Vorstellung in Englisch mit deutschen Untertiteln inkl. Liveschaltung zum Filmgespräch mit Regisseur Franz Böhm Weiterlesen
Demonstration für die Pressefreiheit in Europa
Erfolgreiche, gemeinsame Aktion zur Pressefreiheit in Europa durch die Ortsgruppe Kleve, Hochschulgruppe Rhein-Waal und der Nijmegener Gruppe von Amnesty International unter dem Motto „Such die Grenze auf – Zoek de grens op – Come to the border“. Verstärkt wurden wir durch eine studentische FFF-Aktivistin aus Rees und einem Amnesty-Mitglied aus Kleve, der zwar nicht in der Ortsgruppe aktiv ist, aber aus der Zeitung von der Aktion erfahren hatte. Weiterlesen
Fahrraddemo zwischen Kleve und Nijmegen entlang der Europa-Radbahn
- Datum7. Mai 2022 14:00 – 16:00 Uhr
- Draisinenstation Kleve
„Such die Grenze auf“ / „Zoek de grens op“
So lautet das Motto der Fahrrad-Demo zum Tag der Pressefreiheit.
Dieser „Tag der Pressefreiheit“ ist am 3.Mai, am 9.Mai ist „Europa-Tag“.
Amnesty International ruft zur Fahrrad-Demo am Samstag, den 07.05., über die Europa-RadBahn auf.
Start ist 14:00 Uhr in Kleve.
Auch in Nijmegen wird eine Gruppe starten, so dass man sich um 15:00 an der Grenze trifft zum gemeinsamen Auftritt für die Pressefreiheit in Europa.
Menschenrechte in Äthiopien schützen!
Aktion des Monats Mai 2022
Die katastrophale Menschenrechtslage infolge des bewaffneten Konflikts in Nordäthiopien spitzt sich immer weiter zu. Der Äthiopische Menschrechtsrat, Preisträger des Menschenrechtspreises 2022, und Amnesty International dokumentieren seit Beginn des Konfliktes schwere Menschenrechtsverletzungen durch alle Konfliktparteien. Dabei handelt es sich um Verstöße gegen das humanitäre Völkerrecht, Kriegsverbrechen und in einigen Fällen auch um Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Weiterlesen
Wir, die Ortsgruppe Kleve, werden am 18. April 50 !!
Dieses Jahr wird die Ortsgruppe Kleve von Amnesty International 50 Jahre alt. Der Termin fällt auf Ostermontag. Daher werden wir am 16.04. auf dem Marktplatz an der Lindenallee mit einem Info-Stand stehen. Weiterlesen
50-jähriges Jubiläum!
Tunesien: Anwalt vor Militärgericht
Aktion des Monats April 2022
Am 2. März wurde Abderrazak Kilani, ein prominenter Anwalt und ehemaliger Präsident der tunesischen Anwaltskammer, auf Anordnung eines Militärgerichts inhaftiert. Der Haftbefehl gegen ihn beruht auf einem verbalen Schlagabtausch am 2. Januar zwischen ihm und Angehörigen der Polizei. Die Polizeikräfte hatten ihn am Betreten eines Krankenhauses gehindert, wo er einen willkürlich inhaftierten Mandanten, den ehemaligen Justizminister Noureddine Bhiri, besuchen wollte. Weiterlesen
50 Jahre Briefeschreiben für die Freiheit
Der Artikel “50 Jahre Briefeschreiben für die Freiheit” erschien am Freitag, den 25. März auf Seite C4 in der Rheinische Post. Weiterlesen
Erfolge der Aktionen des Monats der Klever AI- Gruppe
Immer wieder werden wir gefragt, ob der Einsatz für die Menschenrechte bei unseren monatlichen Aktionen eigentlich etwas bringe. Klar, antworten wir dann, wenn auch nicht immer in vollem Umfang und auch nicht in jedem Fall. Um es etwas genauer beantworten zu können, haben wir uns die Erfolge, die regelmäßig auch im Internet veröffentlicht werden und unter der Seite https://www.amnesty.de/mitmachen/unsere-erfolge nachgelesen werden können, mal angesehen. Weiterlesen
Ukraine: Russische Invasion gefährdet Menschenrechte und Menschenleben
Seit Donnerstag den 24. Februar hat sich die weltpolitische Lage leider dramatisch verändert. Es herrscht Krieg in Europa, nachdem Putin die Ukraine völkerrechtswidrig angegriffen hat. Amnesty International hat auch bereits eine Presseerklärung veröffentlicht: https://www.amnesty.de/allgemein/pressemitteilung/ukraine-russische-invasion-gefaehrdet-menschenrechte-und-menschenleben Amnesty International fordert die russische Regierung auf, diesen unrechtmäßigen Akt der Aggression sofort zu beenden. Es handelt sich um einen eklatanten Weiterlesen