Tunesien: Anwalt vor Militärgericht
Aktion des Monats April 2022
Am 2. März wurde Abderrazak Kilani, ein prominenter Anwalt und ehemaliger Präsident der tunesischen Anwaltskammer, auf Anordnung eines Militärgerichts inhaftiert. Der Haftbefehl gegen ihn beruht auf einem verbalen Schlagabtausch am 2. Januar zwischen ihm und Angehörigen der Polizei. Die Polizeikräfte hatten ihn am Betreten eines Krankenhauses gehindert, wo er einen willkürlich inhaftierten Mandanten, den ehemaligen Justizminister Noureddine Bhiri, besuchen wollte. Weiterlesen
50 Jahre Briefeschreiben für die Freiheit
Der Artikel “50 Jahre Briefeschreiben für die Freiheit” erschien am Freitag, den 25. März auf Seite C4 in der Rheinische Post. Weiterlesen
Erfolge der Aktionen des Monats der Klever AI- Gruppe
Immer wieder werden wir gefragt, ob der Einsatz für die Menschenrechte bei unseren monatlichen Aktionen eigentlich etwas bringe. Klar, antworten wir dann, wenn auch nicht immer in vollem Umfang und auch nicht in jedem Fall. Um es etwas genauer beantworten zu können, haben wir uns die Erfolge, die regelmäßig auch im Internet veröffentlicht werden und unter der Seite https://www.amnesty.de/mitmachen/unsere-erfolge nachgelesen werden können, mal angesehen. Weiterlesen
Ukraine: Russische Invasion gefährdet Menschenrechte und Menschenleben
Seit Donnerstag den 24. Februar hat sich die weltpolitische Lage leider dramatisch verändert. Es herrscht Krieg in Europa, nachdem Putin die Ukraine völkerrechtswidrig angegriffen hat. Amnesty International hat auch bereits eine Presseerklärung veröffentlicht: https://www.amnesty.de/allgemein/pressemitteilung/ukraine-russische-invasion-gefaehrdet-menschenrechte-und-menschenleben Amnesty International fordert die russische Regierung auf, diesen unrechtmäßigen Akt der Aggression sofort zu beenden. Es handelt sich um einen eklatanten Weiterlesen
Oman: Shuhuh-Angehöriger ist Opfer des Verschwindenlassens
Aktion des Monats März 2022
Am 19. Dezember 2021 nahmen Polizeiangehörige der Stadt Dibba al-Baya im Gouvernements Musandam Masoud Ali Abdullah al-Shahi fest. Sie legten dafür keinen Haftbefehl oder irgendein anderes Rechtsdokument vor, durchsuchten danach auch sein Auto und beschlagnahmten sein Handy. Seine Familienangehörigen wurden nicht über den Grund seiner Festnahme informiert, und sie haben seit dem Tag seiner Festnahme nichts mehr von ihm gehört. Weiterlesen